Von Ihrer Dissertation hängt viel ab. Es geht nicht nur darum, dass Sie mit Ihrer Doktorarbeit promoviert werden; in vielen Disziplinen ist das längst nicht genug. Es geht auch um eine gute Benotung. Sie brauchen vielleicht eine gute bis sehr gute Beurteilung, um Ihre Karriere auf die richtigen Schienen zu setzen und ihr Fahrt zu verleihen. Mit einem wissenschaftlichen Lektorat geben wir Ihrer Dissertation nicht nur den letzten Schliff, vielmehr verstehen wir unsere Arbeit als eine Form des Coachings am eignen Text.
Unser Angebot richtet sich nicht nur an Promovierende in der Hauptstadt, sondern spricht auch bundesweit Interessenten an. Überwiegend unterstützen wir Doktoranden in den
Ein Coaching lebt von der Kommunikation, Distanz ist heutzutage kein Problem mehr. Forschungen zum Telefoncoaching zeigen, dass Gespräche am Telefon oder per Skype oftmals sogar intensiver sind, als im persönlichen Austausch, denn oftmals konzentriert man sich dabei stärker auf das Wesentliche. Auch Grafiken können während der Gespräche mit modernen Programmen in Echtzeit gezeichnet werden, um den ein oder anderen Gedanken zu visualisieren.
Vorab gilt es, drei Begriffe zu unterscheiden:
Ein Wissenschaftslektorat beinhaltet jedoch kein Korrektorat. Warum ist das so? Weil man einen klaren Fokus braucht. Es ist nicht möglich, einen Text auf wissenschaftliche Plausibilität und sprachliche Klarheit hin zu lesen und gleichzeitig jedes falsch gesetzte Komma zu erkennen.
Oft wird unterschätzt, dass eine wissenschaftliche Arbeit professionell formatiert sein sollte, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Kein Professor möchte sich durch eine Bleiwüste kämpfen müssen. Eine unübersichtlich formatierte Arbeit bringt auch gute Argumente nur eingeschränkt zur Geltung, denn die Formatierung hilft dem Leser, sich im Text zu orientieren.
Die Formatierung kann ein eigener Arbeitsgang sein, oder sie kann mit einem Korrektorat bzw. mit dem wissenschaftlichen Lektorat kombiniert werden.
Auch wenn bereits ein Lektorat als Coaching am eigenen Text zu verstehen ist, so ist die Kombination mit einem Wissenschaftscoaching geeignet, unsere Unterstützung wesentlich zu vertiefen. Wann immer Sie selbst in der Lage sind, die nächsten Schritte im Forschungsprozess eigenständig zu gehen, können und sollen Sie das auch tun.
Wissenschaftscoaching versteht sich als fachliche Beratung, Begleitung und Hilfe rund um Ihre Dissertation. Ob es dabei um fachliche, methodisch, strategische Unterstützung geht, oder auch mal um die Lebenssituation, die in diesem langjährigen Projekt gelegentlich einen nicht unwesentlichen Einfluss haben kann, das zeigt sich oft erst im Verlauf der gemeinsamen Arbeit.
Jede Dissertation durchläuft Krisen. Inhaltliche Zweifel, fehlende Arbeitstechniken, methodische Unsicherheiten, aber auch Fragen der Finanzierung, die familiäre Situation, wenn man kaum noch Zeit für einander hat, oder das anstehende Gespräch mit dem Betreuer können zu Motivationsproblemen und Arbeitsblockaden führen. All diese Stationen im Arbeitsprozess können zu ernsthaften Hürden im Verlauf Ihrer Promotion werden. Wir unterstützen Sie dabei, solche Hindernisse zu nehmen. Sie können unser Coaching-Angebot in jeder Phase Ihrer Dissertation aufgreifen. Manchmal kann es lediglich darum gehen, die ein oder andere Frage zu klären, z.B. hinsichtlich der Umsetzung von Forschungsmethoden oder, um einen Knoten im Kopf zu lösen. Oft wird auch eine Begleitung über einen Teil bzw. den gesamten Arbeitsprozess hinweg gewünscht. Brauchen Sie gelegentlich einen Tritt in den geistigen Allerwertesten? Oder sind Sie eher jemand, den man ab und an in seinem Eifer bremsen sollte? Die Mitglieder unseres Teams sind erfahren in fachlicher wie auch menschlicher Hinsicht.
Lektorat und Coaching können sich sehr gut ergänzen. Wenn Sie Coaching und Lektorat kombinieren wollen, ist Ihr Coach immer auch Ihr Lektor. In jedem Fall haben Sie für alle Anliegen einen festen Ansprechpartner, der in Ihre Dissertation eingearbeitet ist und Sie auch als Menschen einschätzen kann.
Das Unicoaching-Berlin will Sie nicht auf langfristige Dienstleistungspakete verpflichten. In einem kostenfreien Informationsgespräch verschaffen wir uns einen Einblick in Ihren Bedarf und erstellen ein unverbindliches Angebot. Sie entscheiden jederzeit selbst, welche Tiefe des Lektorats Sie für Ihre Dissertation wünschen oder ob Sie es mit einem Coaching verbinden wollen.
Werden wir konkret. So funktioniert das Lektorat Ihrer Dissertation beim Unicoaching-Berlin:
Das wissenschaftliche Lektorat Ihrer Dissertation liefert Ihnen in den seltensten Fällen einen vollständig abgabereifen Text. Eine gewisse Zeit für eigene Überarbeitungen müssen Sie einplanen. Um Zeitnot zu vermeiden, sollten Sie das Lektorat also nicht zu knapp avisieren.