Wissenschaftliches Coaching stellt Ihnen qualifizierte Sparring Partner an die Seite, damit Sie den Arbeitsprozess ohne Umwege oder Blockaden bewältigen. Unsere Beratung und Begleitung hat nicht nur den Anspruch, Studenten zügig durch die Abschlussphase zu bringen, wenngleich diese Zielsetzung nicht unwichtig ist - zumal dann, wenn Sie berufsbegleitend studieren.
Auch mit einem knappen Zeitbudget sollte die Gelegenheit, sich eingehend mit einem Thema zu befassen, befriedigend sein. Am Ende wollen Sie nicht nur ein Zertifikat in den Händen halten, sondern stolz auf Ihre Leistung sein.
Wir halten den Spaß am Thema und der Entwicklung von Erkenntnissen, die mit der Zeit zusehends tiefer und fundierter werden, für einen wesentlichen Aspekt des Coachings, denn es ist diese Motivation, die Sie durch mehrere Monate intensiven Arbeitens trägt. Es geht uns um eine ebenso pragmatische wie moivierende Hilfe zur Selbsthilfe.
Wissenschaftliches Coaching verstehen wir als Rundum-Begleitung, von der Entwicklung des Themas und einer Fragestellung bis zum abschließenden Lektorat. Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt des gesamten Arbeitsprozesses beratend zur Seite.
Selbstverständlich können Sie das Coaching auch dann in Anspruch nehmen, wenn Sie bestimmte Arbeitsschritte klären wollen - z.B. die Fragestellung, Gliederung oder eine Forschungsmethode. Sie können an jedem Punkt Ihrer Arbeit mit dem Coaching beginnen.
Auch ein wissenschaftliches Coaching bleibt nicht bei den Arbeitstechniken stehen, sondern geht darüber hinaus auf alle Fragen ein, die sich in dem komplexen Arbeitsprozess und dieser aus dem gewöhnlichen Alltag herausgehobenen Lebensphase einstellen.
Arbeitstechniken sind Strategien, die Sie ohne Umwege durch den Arbeitsprozess bringen. Im Coaching werden wir Ihnen die Herangehensweisen vermitteln, mit denen Sie vorankommen - und zwar genau dann, wenn sie gebraucht werden. Wir holen Sie dort ab, wo Sie gerade stehen.
Immer häufiger werden in Masterarbeiten empirische Studien verlangt - ob in Form von quantitativen Untersuchungen (Fragebogen und statistische Auswertung) oder als qualitative Studien (Interview, teilnehmende Beobachtung o.ä. und Interpretation des Materials).
Bei den Forschungsmethoden muss zwischen Erhebungs- und Auswertungsmethoden unterschieden werden. Ihr Coach ist ein kompetenter Ansprechpartner, wenn Sie Orientierung im Chaos der Forschungsansätze suchen.
Erhebungsmethoden |
Methodenwahl, Aufbau und praktische Umsetzung der Datenerhebung für qualitative und quantitative Studien |
Auswertungsmethoden |
Statistische Auswertungen oder Interpretation von Interviews und Beobachtungen |
Wissenschaftliche Lektorate sind mehr als sprachlicher Schliff. Alle Kriterien des wissenschaftlichen Schreibens werden geprüft und Sie erhalten konkrete Anregungen für Überarbeitungen, um die erforderlich Tiefe der Analyse zu erreichen.
Begleitendes Lektorat während des Schreibprozesses | Dieses Lektorat erleichtert den Schreibprozess. Sie können einzelne Kapitel zum Lektorat geben und erhalten gut verständliche Überarbeitungshinweise am Rand Ihres Textes. Bei Bedarf können Sie das Lektorat mit einem Coaching kombinieren. In diesem Sinne versteht sich das begleitende Lektorat als Coaching am eigenen Text. |
Abschließendes Lektorat der fertigen Masterarbeit | Auch fertige Arbeiten profitieren von Überarbeitungshinweisen - zumindest dann, wenn sie rechtzeitig vor der Abgabe ins Lektorat gegeben werden. Ist die Zeit jedoch zu knapp, wird sich das Lektorat vor allem auf sprachlich-stilistische Aspekte konzentrieren. |
Formatierung oder Formatcoaching | Formatierungen helfen schon beim Schreiben, denn Sie ermöglichen z.B. das leichte Navigieren im Text. Wie man ohne viel Aufwand alle nötigen Formatvorlagen anlegt und zuweist, zeigen wir Ihnen gern - oder wir übernehmen diese Arbeit für Sie. |
Die Masterarbeit ist der letzte und größte Lernschritt des Studium - und es gehört einiges dazu, den Weg erfolgreich zu gehen.
Folgende Aufzählung gibt nicht nur einen Überblick über Anforderungen an eine Masterarbeit, sondern zeigt zugleich auf, wie vielfältig die Arbeitsschritte sind, an denen wir ansetzen.
Wir verstehen wissenschaftliches Coaching und Lektorate für Ihre Mastermasterarbeit als Hilfe zur Selbsthilfe. Es geht uns darum, Ihnen das wissenschaftliche Arbeiten zu vermitteln und Sie dabei zu begleiten. Sie schreiben Ihre Arbeit selbst - und können am Ende stolz auf Ihre Leistung sein.
Rufen Sie uns an, dann klären wir gern, wo Ihr persönlicher Beratungsbedarf liegt und wie ein individuelles Coaching Sie unterstützen kann (zum Kontakt)
Sie erreichen uns persönlich, egal wo Sie leben - z.B. aus München, Wuppertal, Darmstadt, Hamburg oder Erfurt (zum online coaching).