Startseite » Coach für Dissertation
Lektorat, Korrektorat, Formatierungshilfen, Unterstützung bei statistischen Studien, bei der Auswertung von Experteninterviews und vielen anderen qualitativen Forschungsmethoden: Alles dies sind klassische Dienstleistungen, die auch Ihre Dissertation begleiten können. Das Unicoaching-Berlin bietet Ihnen darüber hinaus noch weit mehr. Mit einem erfahrenen Coach an der Seite wird Ihre Dissertation durch einen pragmatischen Rundum-Service begleitet, der Sie von den Vorarbeiten bis zum erfolgreichen Abschluss partnerschaftlich unterstützt.
Wir sind ein Netzwerk. Fachlich qualifizierte Wissenschaftler haben sich zusammengeschlossen, um Ihre Dissertation als Coaches mit Kompetenz und viel Erfahrung zu begleiten: als Motivatoren, Berater und Sparringspartner, die sich in Ihrem Thema bewegen können. Darüber hinaus decken wir die Konfliktlagen ab, die sich im Verlauf einer Dissertation entwickeln können, planen mit Ihnen gemeinsam die Stationen Ihrer wissenschaftlichen Karriere und geben Ihnen das Handwerkszeug für erfolgreiche Präsentationen, Networking oder Teamleitung an Hand, damit Ihre Promotion ein Erfolg wird. Das bedeutet, dass wir unsere Kompetenzen bündeln können, wenn es sich als sinnvoll erweist.
Überwiegend betreuen wir Dissertationen in den Bereichen
Diese Kompetenz ist einerseits das Ziel Ihrer Dissertation. Je tiefer Sie in Ihr Thema eintauchen, desto kleiner wird dann aber auch der Kreis derjenigen Personen, mit denen Sie über dieses Thema fachlich fundiert diskutieren können. Sie werden schon bald an den Punkt kommen, an dem Sie selbst Experte sind. Das liegt in der Natur der Dissertation, denn schließlich werden Sie eine Arbeit abliefern, die der Wissenschaft neue Erkenntnisse bringen soll. Auf dem Weg dorthin wird Unterstützung dennoch nötig sein. Man braucht nicht nur Feedback, sondern auch Motivationshilfe, strategische Planung, gelegentlich auch Arbeitstechniken und manchmal auch Hilfe bei Konflikten.
In einem unverbindlichen Informationsgespräch mit einem passenden Coach für Ihre Dissertation werden Sie zuerst besprechen, welche Form der Unterstützung Sie aktuell in Anspruch nehmen wollen – entweder in Berlin oder telefonisch bzw. via Skype, wenn Sie uns aus dem Bundesgebiet, aus Österreich oder aus der Schweiz konsultieren möchten. In diesem Gespräch ermitteln wir gemeinsam Ihren Bedarf für das Coaching oder die Wünsche, die Sie haben, um Ihr Promotionsprojekt voranzutreiben. Sie entscheiden, in welcher Form und in welchem Umfang Sie unsere Unterstützung in Anspruch nehmen wollen.
Sie können an jedem Punkt Ihrer Promotion ein Informationsgespräch vereinbaren – sei es am Anfang der Dissertation oder mitten im Prozess, wenn Sie einmal ins Stocken geraten sind, vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, oder für spezifische Kompetenzen, die Sie für Ihre wissenschaftliche Entwicklung brauchen. Beim Unicoaching-Berlin buchen Sie keine Beratungspakete oder Mindeststunden. Ein solches Angebot fänden wir unseriös, denn Sie können nicht immer abschätzen, welche Unterstützung Sie Sie tatsächlich in diesem komplexen Prozess benötigen werden.
Ihr Coach ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner – nicht nur für die großen strategischen Fragen, sondern jederzeit auch für Details. Denn aus Erfahrung wissen wir, dass vermeintliche Petitessen die Arbeit gelegentlich auch für geraume Zeit ausbremsen können.
Nutzen Sie die Kompetenz und Erfahrung eines Coaches auch für organisatorische Fragen Ihrer Dissertation wie zum Beispiel die Möglichkeit, mit einem Stipendium gefördert zu werden, für das Zeitmanagement oder schlicht, um mit systematischen Arbeitstechniken und –paketen schlank durch diesen aufwendigen Prozess zu kommen. Wir kennen die Fallstricke und Hindernisse, auf die zum Beispiel jene Doktoranden stoßen, die berufsbegleitend promovieren. Wissenschaftscoaching bietet weit mehr als nur fachliche Unterstützung. Schon im Vorgespräch geht es um Ihre persönlichen Voraussetzungen: Werden Sie während der Dissertation arbeiten full time arbeiten? Welche Wünsche hat Ihre Betreuung geäußert? Gibt es diesbezüglich gelegentlich Konflikte? Ist die Fragestellung möglicherweise zu groß geraten? Gibt es methodische Unklarheiten? Oder brauchen Sie einen Motivator, mit dem Sie Milestones vereinbaren können, um bei der Stange zu bleiben?
In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen werden Sie Gespräche mit Ihren Professoren führen oder Teile Ihrer Dissertation in einer Präsentation vorstellen. Wie Sie sich in ein gutes Licht setzen, Unsicherheiten so vorstellen, dass sich eine hilfreiche Diskussion entwickelt oder vielleicht auch Ihre Vorstellungen gut „verkaufen“ kann Gegenstand eines Coachings sein, dass Sie unterstützt, Konflikte zu umgehen.
Gehen Sie selbstbewusst in das Gespräch, denken Sie daran, dass der wahre Experte in Ihrem Thema am Ende Sie selbst sind. Betrachten Sie Ihren Coach als Sparringspartner, mit dem Sie ein solches Gespräch optimal vorbereiten können. Nutzen Sie unsere Kompetenz und Erfahrung, spielen Sie mögliche Fragestellungen zu Teilergebnissen Ihres Forschungsprojekts durch und stimmen Sie sich darauf ein, wie Sie mit Einwänden umgehen können. Planen Sie Veröffentlichungen, die schon im Prozess der Dissertation verfasst werden sollten, damit Ihre Promotion das wird, was Sie werden soll: Ihr persönliches Lebenswerk, auf das Sie stolz sein dürfen.
Sie erhalten von uns eine Einschätzung zum Stand Ihrer Qualifikationsarbeit. Auf dieser Basis machen wir konkrete Vorschläge für ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Wissenschaftscoaching oder Lektorat.