Die Begleitung qualitativer Forschungsprojekte für Bachelorarbeiten und Masterarbeiten oder für eine Dissertation übernehmen wir besonders gern – denn Forschung macht Spaß!
Startseite » Qualitative Forschungsmethoden » Qualitative Forschungsmethoden – Methodenspektrum
Unsere Hilfe kann aus der umfassenden Begleitung einer Studie bestehen oder Sie an dem Punkt abholen, an dem Sie hängen geblieben sind.
In vielen Bachelorarbeiten und Masterarbeiten werden qualitative Methoden verlangt, obwohl diese nicht im Studium vermittelt wurden. Auch in Dissertationen – besonders in den Wirtschaftswissenschaften – werden qualitative Methoden immer aktueller, aber das nötige Methodenwissen ist nicht vorhanden.
Oftmals reicht es nicht aus, sich mit der Hilfe von Methodenbüchern einzuarbeiten – man braucht praktische Ratschläge und Feedback von Experten.
Auch für die Begleitung qualitativer Forschungsprojekte gilt, dass unsere Hilfe immer der Selbsthilfe dient und damit nicht die Anforderungen an akademische Qualifikationsarbeiten verletzt.
Selbstverständlich beraten und begleiten wir Sie bei jedem Schritt Ihres Projekts, von der Konzeption und Auswahl geeigneter Erhebungs- und Auswertungsmethoden bis zur Auswertung bzw. Interpretation Ihres Materials.
Bei der Interpretation des Materials erweist es sich als sinnvoll, einen kompetenten Ansprechpartner an der Seite zu haben, mit dem die Ergebnisse diskutiert werden können – ob Interview, Beobachtung, Dokumente oder Bildmaterial. Wir stehen Ihnen als kompetente Diuskussionspartner zur Verfügung, damit Ihre Analyse aussagekräftig wird und Ihre Professoren überzeugt.
Hier eine Auswahl. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre Methode nicht in dieser Auswahl finden, wir aktualisieren unser Kompetenzspektrum regelmäßig.
Interviewleitfaden, Experteninterview, teilstandardisiert, fokussiert
narratives Interview, biografisches Interview
Gruppendiskussion
Historische Quellenforschung
Ethnografie, teilnehmende Beobachtung
Auch hier eine Auswahl der Forschungsmethoden, die wir begleiten:
Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring oder Kuckartz
Grounded Theory
Framing Analyse
Aktionsforschung
Dokumentarische Methode
Bildanalyse
Sozial-psychologische Rekonstruktion
Biografieforschung
Medienanalyse
Diskursanalyse, rekonstruierende Verfahren
Triangulation verschiedener qualitativer Erhebungs- und Auswertungsverfahren
Bei kombinierter Anwendung qualitativer und quantitativer Methoden (Triangulation) arbeiten wir auch mal mit unserem Statistiker zusammen, damit Sie rundum kompetent beraten werden.
Sie erhalten von uns eine Einschätzung zum Stand Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Auf dieser Basis machen wir konkrete Vorschläge für ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Wissenschaftscoaching oder Lektorat.
Copyright by © unicoaching-berlin.de 2024