Wer zum ersten Mal eine eigene qualitative Untersuchung anfertigt, hat mit vielen Zweifeln zu kämpfen. Gerade bei qualitativen Forschungen geht man durch Phasen der Verunsicherung.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch Ihre qualitative Studie, ob es sich um Experteninterviews handelt, die Sie mit der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring auswerten wollen, oder um komplexere Methoden wie z.B. Grounded Theory, teilnehmende Beobachtung oder Diskursanalyse.
Startseite » Qualitative Forschungsmethoden » Qualitative Methoden – Analyseverfahren
Ein forschungserfahrener Coach berät Sie bei der praktischen Anwendung Ihrer Forschungsmethoden. Sie können alle fachlichen und methodischen Fragen sofort mit uns klären, wenn sie aufkommen – und damit kostbare Zeit sparen.
Bei kombinierten Anwendungen qualitativer und quantitativer Methoden arbeiten wir mit Statistikern zusammen, damit Sie rundum kompetent beraten werden.
Zur Zeit herrscht allgemeine Verunsicherung unter Studierenden darüber, wie viel Hilfe beim Schreiben von Bachelorarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation legal ist.
Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe, es ist gezielte Anleitung zum selbstständigen Arbeiten und deshalb ganz legal. Grundsätzlich unterscheidet sich ein Coaching nicht von der Hilfestellung, die wissenschaftliche Mitarbeiter an Universitäten und Hochschulen geben. Coaching ist im Vergleich dazu aber eine sehr individuelle Hilfe, also genau auf Ihr Anliegen zurechtgeschnitten. Gerade bei der Auswahl und Anwendung qualitativer Forschungsmethoden ergeben sich ungezählte Frage. Fachlich kompetente Berater können schnell und gezielt auf Ihre Unsicherheiten eingehen und Ihnen praktische Tipps geben, damit sie Ihre empirische Studie erfolgreich durchführen.
Sie erhalten von uns eine Einschätzung zum Stand Ihrer Qualifikationsarbeit. Auf dieser Basis machen wir konkrete Vorschläge für ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Wissenschaftscoaching oder Lektorat.