Die Datensammlung kann eine Auswahl aus vorhandenem Material sein oder selbst erzeugt werden. Bereits vorhandenes Material kann in Form von Medienberichten, Dokumenten vorliegen, aber auch aus Filmen oder Erzählungen bestehen. Selbsterzeugtes Material besteht gemeinhin aus eigenen Beobachtungen, Interviews oder Videoaufzeichnungen.
Startseite » Qualitative Forschungsmethoden » Qualitative Methoden – Erhebungsmethoden
Qualitative Daten zu erheben, setzt nicht nur ein bereits vorhandenes Wissen um die Vor- und Nachteile von Forschungsmethoden voraus, sondern auch Sensibilität und Spürsinn. Es gilt nicht nur zu planen, welche Daten erhoben werden sollen, sondern auch wie das Forschungsmaterial beschafft werden kann und welche Formen der Materialsammlung sich kombinieren lassen.
Wir sind ein Team aus Geistes-, Wirtschafts- und SozialwissenschaftlerInnen mit langjähriger Forschungserfahrung im In- und Ausland. Wir beraten und begleiten Sie zu Erhebungsmethoden qualitativer Daten und begleiten den gesamten Forschungsprozess von der ersten Konzeption mit der Auswahl geeigneter Forschungsmethoden bis zur Umsetzung und Verschriftlichung.
Sie erhalten von uns eine Einschätzung zum Stand Ihrer Qualifikationsarbeit. Auf dieser Basis machen wir konkrete Vorschläge für ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Wissenschaftscoaching oder Lektorat.