Politikwissenschaft / Volkswirtschaft

Dr. Rigmar Osterkamp

Dr. Osterkamp hat langjährige Erfahrung in der Betreuung und Bewertung
wissenschaftlicher Arbeiten (Seminar-, Bachelor-, Master-, Diplomarbeiten sowie Dissertationen) in den Bereichen Economics sowie Politikwissenschaft. In diesen Bereichen übernimmt er Wissenschaftscoaching und wissenschaftliches Lektorate. Er gehörte viele Jahre zum wissenschaftlichen Stab mehrerer Hochschulen:

  • Ludwig-Maximilians-Universität, München
  • Hochschule für Politik, München
  • University of Namibia, Windhoek

     

Seine wissenschaftlichen Interessen sind breit gestreut. Die Frage „empirische oder theoretische Vorgehensweise?“ entscheidet er an der zu beantwortenden Forschungsfrage. Das eine wie das andere kann notwendig sein. Seine Veröffentlichungen und Vorträge betreffen v.a. die Gebiete:

  • Entwicklungsökonomik (besonders: langfristiges Wirtschaftswachstum, Ursachen der globalen Ungleichheit, (Post-)Kolonialismus)
  • Gesundheitsökonomik (speziell u.a. auch: Pandemien, Regelung von
    Organtransplantationen)
  • Sozialpolitik (insbessondere: bedingungsloses Grundeinkommen, Altersrente)
  • Europapolitik (insbesondere Euro, Gemeinschaftsschulden, Kompetenzverteilung)
  • Migrationspolitik (bessonders: Methoden der Immigrationssteuerung; Ethik des Rechts auf Zuwanderungskontrollen; Integrationspolitik)
    – Klimawandel (besonders:  Klimawandel als Allmende-Problem; CO2-Bepreisung; Klimawandel in armen Ländern)
    – Systemvergleiche (z.B.: verschiedene marktwirtschaftliche Ordnungen; Marktwirtschaft vs. Planwirtschaft)
Freundlicher älterer Herr mit Brille: unser Politik- und Volkswirtschaftler Dr. Rigmar Osterkamp
Dr. Rigmar Osterkamp: Politikwissenschaft und Volkwirtschaftslehre (VWL), insbesondere Post-Kolonialismus, Migration, Sozialpolitik, Europapolitik