all die wissenschaftlichen Arbeitsformen ein, die Sie später für Ihre Abschlussarbeit brauchen werden. Die Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten müssen eingehalten werden – wenn auch nicht immer voll umfänglich.
Startseite » Wissenschaftlich Arbeiten » Hausarbeit schreiben
Dieser Überblick zeigt Ihnen, welche Arbeitsstrategien in einer wissenschaftlichen Arbeit gebraucht werden.
Nicht alle diese Schritte sind für jede Hausarbeit nötig. Gelegentlich wird z.B. nur ein Forschungsstand (literatur review) zu einer bestimmten Fragestellung dargelegt und disktiert. Manchmal ist auch die Fragestellung vorgegeben. Empirische Studien werden ebenfalls in Form einer Hausarbeit geübt, aber oftmals nur in Auszügen.
Welche Form der konkreten Hilfe Sie brauchen, werden wir zunächst in einem Informationsgespräch klären. Manchmal wird ein Bedarf an Unterstützung auch erst während des Coachings sichtbar. In jedem Fall entscheiden Sie immer selbst, ob Sie einen Vorschlag von Ihrem Coach annehmen wollen, oder nicht.
Coaching ist fachlich kompetente Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten. Ein Wissenschaftscoach unterstützt Sie darin, Ihre Hausarbeit selbst zu schreiben und begleitet Sie dabei.
Da sich unser Coaching an Ihrem individuellen Beratungsbedarf orientiert, können Blockaden kaum entstehen – oder sie werden schnell abgebaut.
Bei allen Arbeitsschritten, die Sie in Ihrer Hausarbeit leisten müssen, werden Sie von Fachwissenschaftlern begleitet. Wir können engmaschig an Ihrer Seite stehen oder auch bei spezifischen Unsicherheiten einspringen, an denen Sie gerade hängenbleiben.
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben wird in Hausarbeiten geübt, damit Sie bei der Abschlussarbeit wissen, wie es geht.
Wichtig ist eine klare Themeneingrenzung, denn Sie haben nicht mehr als 20 Seiten zur Verfügung.
Der Forschungsstand zu Ihrer Fragestellung muss knapp umrissen und diskutiert werden.
Eigene Argumentationslinien müssen nachvollziehbar aufgebaut sein.
Die wichtigsten Forschungserkenntnisse und/oder theoretischen Grundlagen müssen dargestellt und diskutiert werden.
Sie sollen eine eigene Position entwickeln und begründen.
Formalien wie Zitation, vollständige Literaturliste, korrekte Formatierung und Orthografie müssen eingehalten werden.
Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe, es ist gezielte Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten und deshalb ganz legal. Grundsätzlich unterscheidet sich ein Coaching nicht von der Hilfestellung, die wissenschaftliche Mitarbeiter an Universitäten und Hochschulen geben. Coaching ist aber individuelle Hilfe, deshalb werden bei Bedarf auch gezielt wissenschaftliche Arbeitstechniken vermittelt, z.B. zum schnellen und aktiven Lesen wissenschaftlicher Literatur, der Ausarbeitung eigener Argumentationslinien, strukturieren und schreiben von Texten und Zusammenfassungen oder zu den Formalien des wissenschaftlichen Schreibens.
Jede wissenschaftliche Arbeit muss selbstständig geschrieben werden. Mit der Selbstständigkeitserklärung ist der Kern der wissenschaftlichen Ethik angesprochen. Sie verbietet es aber nicht, sich mit anderen zu beraten und seine wissenschaftlichen Kompetenzen zu erweitern.
Auch Lektorate werden durch die Selbstständigkeitsversicherung nicht berührt, sie sind ebenfalls legal.
Ein Lektorat kann Ihnen entweder schon beim Schreiben inhaltliche Überarbeitungshinweise geben oder sich darauf beschränken, die sprachliche Prägnanz Ihres Textes zu verbessern. In jedem Fall setzt ein Lektorat voraus, dass Sie ihre Diplomarbeit, Bachelorarbeit oder Dissertation selbst verfasst haben. Jeder gute wissenschaftliche Text ist auf solche Hilfen angewiesen. In vielen Veröffentlichungen findet sich deshalb am Anfang eine Danksagung der Autoren an Kollegen oder betreuende Professoren für die vielen wichtigen Anregungen, die sie erhalten haben. Und zum Schluss wird jeder wissenschaftliche Text selbstverständlich noch einmal sprachlich geschliffen und korrekturgelesen. Auch bei Lektoraten gilt deshalb, dass Professoren froh sind, wenn Sie einen gut lesbaren Text erhalten, bei dem Sie sich auf den Inhalt konzentrieren können.
Hilfe für Ihre Hausarbeit, Seminararbeit. Sie erreichen uns im gesamten Bundesgebiet – z.B. aus München, Frankfurt, Hamburg, Leipzig.
Sie erhalten von uns eine Einschätzung zum Stand Ihrer Qualifikationsarbeit. Auf dieser Basis machen wir konkrete Vorschläge für ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Wissenschaftscoaching oder Lektorat.