Dissertation Coaching

Coaching, Methodenbegleitung, Lektorate

Coaching für Ihre gesamte Promotion

Fachlich qualifiziertes Coaching bringt Ihre Dissertation voran, ohne dass Sie in Stress zu verfallen.

Wir verstehen das Promotionscoaching als einen pragmatischen Rundum-Service von der Planung bis zur Fertigstellung. Mit gezielter Unterstützung bei allen Arbeitsschritten und gedanklichen Entwicklungen stehen wir Ihnen als Berater und Sparring Partner zur Seite. Ob es um Zeitmanagement, Motivationstiefs oder Konflikte geht, gemeinsam finden wir einer Lösung.

Gehen Sie selbstbewußt an Ihre Dissertation heran. Die Herausforderung können wir angehen.

Bei aller Begeisterung für das eigene Forschungsprojekt gibt es ganz typische Probleme zu bewältigen; der Weg zur abgeschlossenen Promotion ist  gelegentlich mit Selbstzweifeln und Motivationstiefs gepflastert. Es ist nicht immer leicht, selbstbewußt voranzugehen. Dennoch: Ihr Interesse an Ihrem Thema ist eine wichtige Ressource, auf die Sie bauen können.

  • Nicht selten fehlt es auch Doktoranden noch an Arbeitsstrategien.
  • Wenn Sie mit Ihrer Dissertation nicht auf Vorarbeiten aus Ihrem Studium zurückgreifen können, gestaltet sich die Anfangsphase der Themenfindung und -eingrenzung oder auch die Umsetzung einer Forschungsmethode leicht als eine Zeit großer Verunsicherung. Ist die Forschungsfrage sinnvoll eingegrenzt? Sollte man qualitativ forschen oder eher quantitativ? Welche Methode ist geeignet und was kann man sich zutrauen?
  • Gerade externe Doktoranden haben es nicht leicht. Wer nicht gut vernetzt ist, seine Doktorarbeit mit knappen Zeitressourcen neben dem Beruf schreibt, erlebt die Betreuungssituation an der Uni oft als wenig hilfreich. Unterstützung ist dort nicht einfach zu finden.
  • Wer eine eigene Fragestellung verfolgt, hat gelegentlich Schwierigkeiten, sich im wissenschaftlichen Feld durchzusetzen. Das Interesse von Professoren zu gewinnen, ist nicht immer einfach. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) schreibt auf Ihrer Website: „Krisen gehören zum Promotionsprozess dazu, und es gibt kaum eine Doktorarbeit, die ohne konflikthafte Auseinandersetzungen zwischen DoktorandIn und BetreuerIn entstanden ist. Leider finden sich im Netz wenige Angebote, die weiterhelfen können, wenn es mal kriselt.“
  • Ist man darauf angewiesen seine Finanzierung durch Stipendienanträge sicherzustellen, kommt es auf Überzeugungskraft an. Letztlich muss ein Thema gut verkauft werden, denn ein Dauerproblem jeder Promotion heißt: Die Diss. schreiben und Geldverdienen verträgt sich nicht gut.

Dies sind nur einige typische Problemlagen, die wir aus unserem Dissertationscoaching kennen.

Doktorand am Laptop mit Büchern arbeitet konzentriert an seiner Dissertation. Wissenschaftliches Coaching bringt Sie in den Arbeitsfluss.
Ein Coaching Ihrer Dissertation unterstützt Sie systematisch, damit Sie konzentriert an Ihrer Promotion arbeiten können

Coaching für Ihre Dissertation ist Beratung, Unterstützung, Motivation, fachliches Feedback

Ein gezieltes Promotionscoaching kann viele Formen haben – je nach Bedarf als regelmäßiger Austausch oder zur Klärung spezifischer Fragen, als Motivationshilfe, Krisenintervention oder fachliche Beratung.

Wissenschaftscoaching verstehen wir als lösungsorientierte Unterstützung Ihres Promotionsprojekts. Entsprechend Ihrer individuellen Situation vermitteln wir Arbeitstechniken und Strategien des Zeitmanagements, begleiten Sie durch Ihre empirische Studie oder finden Lösungen für Konflikte und stehen bei allen Fragen als Sparringpartner an Ihrer Seite.

Wir bereiten den nächsten Arbeitsschritt gemeinsam vor, planen Ihre empirische Studie und geben inhaltliches Feedback

  • Müssen Sie Berufstätigkeit, Familie und wissenschaftliches Arbeiten unter einen Hut bringen?

  • Sie fragen sich, wie man sich über längere Phasen motivieren kann?

  • Brauchen Sie nicht nur Anregungen, sondern gelegentlich auch Warnungen vor zu viel Arbeitseifer?

Ein Dissertationscoaching ist immer ein individueller Prozess, der sich an den ganzen Menschen in einem hochkomplexen Arbeitsfeld richtet.

Da wir keine Pakete schnüren, können Sie je nach Bedarf in den Coachingprozess ein- und aussteigen. Sie bleiben stets HerrIn des Geschehens

Ein Wissenschaftslektorat kann den Schreibprozess begleiten und Ihnen, damit die Sicherheit geben, auf dem richtigen Weg zu sein. Wir verstehen diese Form des Lektorats auch als Coaching am eigenen Text. – Aber natürlich kann auch ein fertiger Text viel von einem Wissenschaftslektorat profitieren.

Coaching und Lektorat bleiben immer in einer Hand. Schon beim Schreiben Ihrer Dissertation erhalten Sie von Ihrem Coach sachliche Überarbeitungshinweise und Anregungen. Sie arbeiten dabei eng mit Ihrem Lektor-Coach zusammen. Wir sprechen deshalb auch von Autorenbetreuung, die jederzeit mit einem Wissenschaftscoaching kombiniert werden kann.

Bei der Wahl einer geeigneten Forschungsmethode unterstützen wir Sie kompetent. Qualitative Forschungsmethoden sind unsere besondere Spezialität.

Für quantitative Studien arbeiten wir mit einem zuverlässigen Statistik-Service zusammen