Coaching für Dissertation, Masterarbeit,
Bachelorarbeit, Exposé und Forschungsmethoden

Mit kompetenter Hilfe das Studium abschliessen

Wir räumen Ihren Kopf auf und schneller als Sie glauben kommen Sie in einen fließenden Arbeitsprozess.

Ob Unterstützung bei einzelnen Arbeitsschritten oder für den gesamten Arbeitsprozess – mit gezielter Hilfe schließen Sie Ihr Studium ohne Stress ab. 

Wir begleiten wissenschaftliches Arbeiten mit KI so, dass am Ende eine wirklich gute Abschlussarbeit entsteht.

Beim Unicoaching-Berlin geht es um Qualität.

Bachelorarbeit Nachhilfe Berlin
Andrea Mester Sozialwirtin und Soziologin

Seit über 25 Jahren
unterstützen wir wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten

In dieser Zeit haben wir so ziemlich jede Lebenslage kennengelernt, in die man beim wissenschaftlichen Arbeiten geraten kann und so manche Bachelorarbeit und Masterthesis in letzter Minute gerettet, Dissertationen begleitet und Forschungsprojekte betreut.

Wir alle verfügen über eigene Forschungserfahrungen im In- und Ausland.

Dank individueller Betreuung erreichen „unsere“ Studenten überdurchschnittliche Benotungen.

Wissenschaftliches Arbeiten ist erlernbar

Unsere Hilfe deckt das gesamte Spektrum des wissenschaftlichen Arbeitens ab

Wissenschaftliches Coaching

Wir sind Ihre Sparring Partner, Berater und Motivatoren

Qualitative Methoden & Statistik Coaching und Auswertungsservice

Nutzen Sie unser breites Methodenspektrum

Blockaden & Zeitdruck

Gezielte Unterstützung löst Blockaden. Schnelle Hilfe geht ganz ohne Ghostwriting 

ADHS im Studium

Wenn Ihre Gedanken davonfliegen, holen wir sie zurück

Wissenschaftliche Lektorate

begleitend verringern sie Schreibblockaden oder überprüfen KI generierte Texte

Hochschulcoaching

Karriereziele realisieren, Konflikte lösen, Führungs- und Lehrkompetenzen entwickeln 

Wie funktioniert wissenschaftliches Coaching?

 

Unsere Unterstützung orientiert sich an Ihrem individuellen Bedarf.

  • Informationsgespräch: Sie führen das Gespräch mit einem fachlich qualifizierten Coach. Wir klären Ihren Bedarf und schlagen ein Vorgehen vor. Das ist kostenlos und unverbindlich.
  • Jede Coachingstunde wird einzeln nach Bedarf vereinbart.
  • Begrenzte Fragen, z.B. zu einer Forschungsmethode, dem Einstieg in ein Thema oder der Gliederung, lassen sich zügig klären. 
  • Bei längeren Arbeitsphasen wird Ihr Coach einzelne Arbeitsschritte mit Ihnen vorbereiten, egal wo Sie gerade stehen. Sie lernen gut umsetzbare Arbeitstechniken. Fortschritte und Unsicherheiten werden regelmässig betreut.
  • Lektorat kann den Schreibprozess begleiten, abschließen und KI geschriebene Texte überprüfen.
  • Hochschulcoaching unterstützt Ihre akademische Karriere und begleitet Sie in Krisen oder Entscheidungsprozessen.
  • Bei Bedarf arbeiten wir im Team

Wissenschaftliches Arbeiten besteht aus aufeinander aufbauenden Phasen 

Die Planung

Ob Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation, Ihr Coach wird sinnvolle, gut umsetzbare thematische Eingrenzungen vorschlagen und mit Ihnen besprechen.

Je besser eine Fragestellung eingegrenzt ist, desto weniger können Sie sich verirren. Wie man das effektiv bewerkstelligt, besprechen wir Ihnen.

Wenn Sie Ihre Fragestellung eingegrenzt haben, können Sie ein Exposé erstellen. Wir leiten Sie an und korrigieren es.

Wir diskutieren einen Gliederungsentwurf mit Ihnen und machen konkrete Vorschläge.

Recherchieren, Lesen und Schreiben

Da gibt es Prinzipien, die hilfreich sind. Allein schon die richtigen Suchbegriffe zu finden, ist nicht einfach. – Wir leiten Sie an und besprechen Rechercheergebnisse mit Ihnen.

Damit Sie nicht in der Fülle der Literatur untergehen, vermitteln wir effektive Lesestrategien.

Die eigenen Notizen zum Gelesenen sind zugleich die Phase der inhaltlichen Reflexion. Wer diesen Schritt macht, entlastet den Schreibprozess. Wir geben Ihnen dafür leicht umsetzbare Strategien an die Hand.

Darf man seine eigene Meinung schreiben? Worauf kommt es beim Schreiben an? Fragen Sie uns, wir geben Ihnen konkrete Anleitungen.

Wir bringen Sie in einen fließenden Schreibprozess und können Ihren Text mit einem Lektorat begleiten.

Methodenwahl, Forschungsmethoden anwenden

Für empirische Arbeiten ist die Wahl einer geeigneten Methode zu klären. Sie können auf unsere Erfahrung bauen, unser Methodenspektrum umfasst qualitative und quantitative Methoden

Unser Statistiker berät Sie von der Formulierung der Hypothesen, über die Fragebogenerstellung bis zur Auswertung.

In der qualitativen Forschung geht es z.B. darum, einen Interviewleitfaden zu erstellen und Interviews zu führen.

Wie man seine Daten auswertet – ob qualitativ oder quantitativ – und wie man die Ergebnisse darstellt, klären wir mit Ihnen.

Die Formalien

Wie zitiert man richtig?

Wie legt man die Beschriftungen von Abbildungen und Tabellen an?

Wie muss die Literaturliste aufgebaut sein?

Wir stehen bei allen Unsicherheiten an Ihrer Seite und räumen Ihren Kopf auf

Wir wissen, was der nächste Arbeitsschritt Ihrer Bachelorarbeit sein muss und bereiten diesen gemeinsam mit Ihnen vor. So können wir Sie durch den gesamten Arbeitsprozess begleiten. Wenn es sinnvoll ist, vermitteln wir die Arbeitstechniken, mit denen Sie zügig durch Ihre Masterarbeit oder Dissertation kommen – und zwar genau dann, wenn sie Sie brauchen. Wir stehen für inhaltliche Diskussionen zur Verfügung, beraten Sie bei der Auswahl einer geeigneten Forschungsmethode und darin, wie man diese umsetzt.

Wissenschaftliches Coaching beschränkt sich bei all dem nicht nur auf fachliche Beratung, denn am Ende schreibt man seine Arbeit als ganzer Mensch. In diesem komplexen Arbeitsprozess gerät man leicht auch mal in ein Motivationstief oder eine Blockade. Wir finden die Ursachen und klären die Situation pragmatisch. Indem wir Sie auf den richtigen Weg bringen, wächst Ihre Zuversicht mit jedem Arbeitsschritt, den Sie gemeistert haben.

Oftmals klären wir mit Studenten Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen an ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit und lösen Selbstzweifel auf.

Mit Doktoranden kommen gelegentlich Konflikte auf den Tisch, ob mit betreuenden Professoren oder mit der Familie, die sich manchmal vernachlässigt fühlt. 

Foto Richterin macht Notizen

Eine wissenschaftliche Arbeit mit qualifizierter Hilfe schreiben ist erlaubt

Wir leiten Sie an, damit Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit selber schreiben.

Das ist legal und erlaubt.

Das Qualitätsmanagement beim Unicoaching-Berlin ist einfach und effektiv

Wir bitten alle Studenten und Doktoranden um die Benotung ihrer Arbeit. Oftmals bekommen wir auch gleich noch die Gutachten zu sehen. Wenn wir also auf dieser Website von den Benotungen „unserer“ Studenten schreiben, dann entspricht das der Realität. Beim Unicoaching werden viele sehr gute Arbeiten produziert. Und so können wir mit Stolz auf einen hervorragenden Durchschnitt verweisen. 

Vertraulichkeitsversicherung

Das Unicoaching-Berlin verpflichtet sich, alle Texte und Informationen strikt vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, zu verwerten oder zu verwenden. Diese Vertraulichkeitsverpflichtung dauert selbstverständlich auch nach Beendigung der Zusammenarbeit an, sie erlischt grundsätzlich nie. Das Unicoaching wird alle geeigneten Vorkehrungen treffen, um die Vertraulichkeit Ihrer Arbeiten sicherzustellen.