Startseite » Lektorat für Dissertation, Masterthesis, Bachelorarbeit » Wissenschaftliches Lektorat
Wissenschaftliche Lektorate sind genau auf die Anforderungen an wissenschaftliche Text ausgelegt, von der ersten Hausarbeit über die Bachelorarbeit oder Masterarbeit bis zur Dissertation und wissenschaftlichen Veröffentlichung.
Es ist selbstverständlich, dass Lektoren sich inhaltlich in Ihrem Fach bewegen können und den Aufbau einer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeit genauestens kennen.
Man kann diese umfassende Form des Lektorats als Autorenbetreuung bezeichnen.
Ihr: Lektor:in prüft, ob Ihre Arbeit einem roten Faden folgt und macht konkrete Überarbeitungsvorschläge.
Sie können das Lektorat jederzeit durch ein Coaching ergänzen. Und so kann eine enge Zusammenarbeit zwischen Autor:in und Lektor:in entstehen, die Ihre Dissertation, Ihre Masterarbeit oder auch Bachelorarbeit auf ein ganz anderes Level hebt.
Schicken Sie uns die Fragestellung und, falls vorhanden, eine Gliederung mit einer Textprobe von 10 bis 20 Seiten. Bei Masterarbeiten oder Bachelorthesen reichen 3 Seiten aus. Bitte schicken Sie uns einen zusammenhängenen Text.
Sie erhalten ein Probelektorat zurück, wir schätzen auf dieser Basis unseren Arbeitsaufwand ein.
Für Sie ist das Probelektorat eine Arbeitsprobe.
Das Probelektorat ist selbstverständlich kostenlos.
In einem Vorgespräch klären wir mit Ihnen den genauen Umfang des Lektorats und geben Ihnen eine Einschätzung unseres Arbeitsaufwands.
Auch das Vorgespräch ist unverbindlich und kostenlos.
Ein fachlich kompetenter Lektor bzw. Lektorin fügt sprachliche Überarbeitungen im WORD Überarbeitungsmodus in Ihren Text ein. Sie haben also immer die Möglichkeit, unsere Anregungen anzunehmen oder zu verwerfen.
Selbstverständlich erhalten Sie auch eine Anleitung zum Umgang mit dem Überarbeitungsmodus, wenn Sie es wünschen.
Überarbeitungshinweise finden Sie als Sprechblasen am Textrand. Wir formulieren unsere Anmerkungen so verständlich, dass sie im Allgemeinen leicht abgearbeitet werden können.
Wenn Sie ganz sicher sein wollen, fügen Sie Ihre Überarbeitungen gut sichtbar ein (z.B. in anderer Schriftfarbe oder im Überarbeitungsmodus) und lassen unsere Kommentare stehen, so dass wir uns, falls gewünscht, bei einem zweiten Durchgang auf solche Passagen konzentrieren können.
Bei inhaltlichen Unsicherheiten können Sie unser Wissenschaftslektorat jeder Zeit mit einem Coaching verbinden. Sie haben dann die Möglichkeit, in Gesprächen mit Ihrem Lektor zu klären, wie Sie einzelne Kapitel vertieft bearbeiten oder die Struktur Ihres Textes verbessern können.
In jedem Fall bleiben Lektorat und Coaching in einer Hand, Sie haben es also immer mit einer Person zutun, die sich in Ihre Dissertation bzw. Masterarbeit eingearbeitet hat.
Unser Einschätzung des voraussichtlichen Arbeitsaufwands kann sich immer nur an der Textprobe orientieren, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und hängt außerdem von Ihren Überarbeitungswünschen ab.
Sie sollten ein Wissenschaftslektorat nicht zu knapp vor dem Abgabetermin ansetzen. Planen Sie bitte immer ausreichend Zeit für eventuelle eigene Überarbeitungen ein. So könnten z.B. noch Literaturhinweise fehlen, die Sie selbst heraus suchen müssen.
Ja, denn es handelt sich um eine Form der Hilfe zur Selbsthilfe. Jedes Wissenschaftslektorat setzt voraus, dass Sie Ihre Arbeit selbst verfasst haben. Und Sie entscheiden selbst, ob Sie unsere Anregungen aufgreifen wollen oder nicht. Auf diese Weise bleibt Ihre Text Ihr eigenes Produkt.
Sie brauchen also keine Bedenken zu haben. Mit einem Lektorat Ihrer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation bleiben Sie immer im Bereich des Erlaubten.
Dafür planen wir eine Stunde ein, um Ihnen konkrete Vorschläge für ein auf Ihre Situation abgestimmtes Wissenschaftscoaching geben zu können.
Für reine Lektorate erstellen wir ein Probelektorat
Copyright by © unicoaching-berlin.de 2025