Filmwissenschaften

Coaching mit Markus Dittrich

Markus Dittrich

Markus Dittrich arbeitet seit 25 Jahren als Drehbuchautor. Er übernimmt Coaching und Lektorate in Bereichen wie Theaterwissenschaft, Germanistik oder Medien.

  • Studium der Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft an der Universität Hamburg
  • Studium der Film-Dramaturgie, inklusive Theatergeschichte und –wissenschaft, Literaturtheorie sowie Medien- und Filmwissenschaft an der Filmhochschule HFF Potsdam.
  • Abschluss Diplom Film- und Fernsehdramaturg
  • Praktische Arbeit als Redakteur, Lektor sowie freier Drehbuch- und Hörspielautor.
Wissenschaftscoaching, Wissenschaftslektorat für Medienwissenschaften und Literaturtheorie

Was sind Filmwissenschaften?

Filmwissenschaften, auch bekannt als Filmstudien oder Filmwissenschaft, ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Analyse, Interpretation, Geschichte und Kritik von Filmen befasst. Es untersucht Filme als künstlerische Ausdrucksformen, kulturelle Artefakte und soziale Phänomene.

Die Filmwissenschaft beinhaltet eine Vielzahl von Ansätzen und Methoden aus verschiedenen Disziplinen, darunter:

Die Untersuchung der visuellen und narrativen Elemente von Filmen sowie die Untersuchung der theoretischen Konzepte und Prinzipien, die ihrer Herstellung und Wirkung zugrunde liegen. Dazu gehören Themen wie Bildkomposition, Schnitttechnik, Erzählstruktur, Genretheorie und Filmsemiotik.

Die Erforschung der Entwicklung des Films als Kunstform und Industrie im Laufe der Zeit, einschließlich der Entstehung verschiedener Filmgenres, technologischer Fortschritte, kultureller Einflüsse und historischer Kontexte.

Die Bewertung von Filmen hinsichtlich ihrer künstlerischen Merkmale, ihres sozialen und politischen Inhalts sowie ihrer kulturellen Bedeutung. Filmkritik befasst sich mit Fragen der Qualität, Rezeption und Interpretation von Filmen.

Die Untersuchung von Filmen im Kontext größerer kultureller und gesellschaftlicher Phänomene, einschließlich ihrer Beziehung zu anderen Medienformen wie Literatur, Theater, Fernsehen und digitalen Medien.

Die Untersuchung der kommerziellen und institutionellen Aspekte der Filmindustrie, einschließlich Finanzierung, Vertrieb, Marketing, Publikumsforschung und Produktionspraktiken.

Filmwissenschaften können an Universitäten als eigenständiger Studiengang angeboten werden oder als Teil von Programmen in den Bereichen Kommunikation, Medienwissenschaften, Kulturwissenschaften oder Geisteswissenschaften. Das Feld bietet ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten, darunter Filmkritik, Filmproduktion, Medienberatung, akademische Forschung und Lehre sowie Arbeit in der Filmindustrie selbst.