Wissenschaftliches Coaching

Unser Credo lautet:
Wissenschaftliches Arbeiten ist erlernbar!

Vorn Beginn an strukturiert und lösungsorientiert. Coaching unterstützt Sie bei Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, bei der Masterthesis und selbstverständlich auch bei Ihrer Dissertation.

Unicoaching-Berlin ist ein Netzwerk qualifizierter Wissenschaftler mit viel Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Sie werden für Ihr Projekt stets einen festen Ansprechpartner haben, der Sie begleitet – fachlich wie menschlich kompetent.

Überwiegend bieten wir wissenschaftliches Coaching für Absolventen dieser Disziplinen an:

  • Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Geschichtswissenschaften
  • Geisteswissenschaften
  • Kulturwissenschaften
  • Ethnologie, Anthropologie
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Fragen Sie nach anderen Disziplinen, wir arbeiten mit verschiedenen Kooperationspartnern

Das Unicoaching berät Sie immer nach Ihrem Bedarf und individuell

Unsere Beratung richtet sich immer nach Ihrem Bedarf. Sie können uns zu Beginn Ihrer Bachelorarbeit kontaktieren oder auch mitten im Prozess einer Masterthesis, wenn Ihr Projekt ins Stocken geraten ist. Auch Dissertationen begleiten wir von den ersten Schritten bis zur Fertigstellung.

Das Informationsgespräch dient der Ermittlung Ihres individuellen Bedafs. Wir bieten keine Beratungspakete an und  schließen keine Verträge über Mindeststunden ab, von denen Sie nicht absehen können, ob Sie sie brauchen werden. 

Anders als eine KI können wir mit Erfahrung und fachlicher Kompetenz individuell passende Lösungen finden. Bei Motivationstiefs haben wir bewährte Strategien, um Sie wieder in den Arbeitsfluss zu bringen.

Falls Sie in Berlin oder in der Nähe studieren, können Sie persönlich vorbei kommen. Kontaktieren Sie uns gern auch aus dem gesamten Bundesgebiet, aus Österreich oder der Schweiz. Wir nehmen uns stets die Zeit, um alle Fragen zu klären – ob persönlich, am Telefon oder WhatsApp. 

Wissenschaftliches Coaching mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite

Bei uns bleibt alles in einer Hand, ob Coaching zum wissenschaftlichen Arbeitsprozess, Beratung zu einem breiten Spektrum qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden oder ein Lektorat. Ihr Coach kann sich in Ihrem Thema bewegen.

Im Gegensatz zu einer ChatGPT kann eine fachlich kompetente Person durch gezielte Fragetechniken herausarbeiten, welches Thema Sie wirklich interessiert, welche Forschungsmethode zu Ihrer Fragestellung passt und auch machbar ist.

Hilfe für die Masterarbeit, Bachelorthesis oder Dissertation in jeder Lebenslage

Was für Sie als Absolventen in aller Regel eine Situation mit Premierencharakter ist, stellt für uns die tägliche Arbeit dar. Wir bieten Ihnen unsere Kompetenz und Erfahrung aus 25 Jahren Jahren wissenschaftlichem Coaching an. In unserer Tätigkeit haben wir so ziemlich jede Lebenslage kennengelernt, in die man beim wissenschaftlichen Arbeiten geraten kann. Manche Bachelorthesis oder Masterarbeit haben wir in letzter Minute mit ganz gezielter Hilfe gerettet. Viele Dissertationen konnten zu einem sehr erfolgreichen Ende geführt werden, wenn die Promovierenden in ein Motivationstief gerutscht waren. Jedes Coaching ist individuell. Wir nehmen daher schon im ersten Gespräch Ihre persönliche Situation und Ihre zeitlichen Ressourcen in den Blick.

Pragmatische Unterstützung bei Motivationstief oder Schreibblockade

Die Motivation ist dahin, Sie finden den roten Faden nicht mehr? Eine Schreibblockade lähmt das Fortkommen? Zweifel nagen und das Selbstbewusstsein schwindet?

Wissenschaftliches Coaching unterstützt Sie nicht nur fachlich, sondern auch in Situationen, in denen Sie in ein Tief geraten oder die Orientierung verloren haben.

Im Gespräch mit Ihrem Coach betreten Sie einen geschützten Raum. Sie wissen einen Partner an Ihrer Seite, dem Sie von Ihren Hemmnissen erzählen können. Oft sind es nach unserer Erfahrung sehr pragmatische Arbeitsstrategien, die Sie wieder in den Tritt bringen. Arbeitsstrategien helfen in den allermeisten Fällen Schritt für Schritt, das Thema zu strukturieren, die Fülle der Literatur zu beherrschen, den Kopf zu sortieren und einen stichhaltigen Argumentationsfaden zu finden.

Oft stellen wir auch fest, dass Aktivitäten wie z.B. Sport, Tanzen oder Treffen mit Freunden, die früher gern und regelmäßig unternommen wurden, während der Masterarbeit vernachlässigt werden, weil scheinbar keine Zeit mehr dafür übrig ist. Wenn Sie mit einem Coaching wieder in Ihr Thema gefunden haben, sprechen wir auch darüber, denn der Kopf braucht diese Phasen der Erholung. Oder, um es mit Ovid zu sagen: „Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer.“